Samstag, 10. März 2007

VERBINDUNGEN DES PHOSPHORS - Praktikum 26.02.2007

Die Konzentration des Phosphats im Aquarienwasser beträgt 0.

Versuchsablauf:
Das Bild zeigt Phosphat 1 und 2 und die Teststäbchen um die Konzentration des Phosphats im Wasser zu überprüfen.



In 5ml Wasser werden 5 Tropfen Phosphat 1 und 6 Tropfen Phosphat 2 gegeben. Anschließend wird das Teststäbchen in die Lösung getaucht um dann die Konzentration des Phosphats anhand der Skala ablesen zu können.

Den kompletten Bericht des Praktikums finden sie hier.

STICKSTOFFVERBINDUNGEN - Praktikum 26.02.2007



Versuchsablauf anhand von Ammonium:
Das Bild zeigt die Teststäbchen und Ammonium-1 um die Konzentration von Ammonium in der Flüssigkeit zu bestimmen.



In 5ml Wasser werden 10 Tropfen Ammonium-1 gegeben und gemischt. Für 5s taucht man den Teststab in die Lösung ein und liest das Ergebnis am Teststab ab. Man vergleicht es mit der Skala auf der Dose.


Den kompletten Bericht des Praktikums finden sie hier.

KARBONATHÄRTE - Praktikum 26.02.2007

Die Karbonathärte beträt 10°d.

Versuchsablauf:
Das Bild zeigt die 2 Lösungen und die Teststäbchen die zur Bestimmung der Karbonhärte benötigt werden.



Das Bild zeigt das Wasser gemischt mit den 2 Lösungen.



In 5ml Aquarienwasser werden 3 Tropfen der Indikatorlösung gegeben, anschließend werden noch 7 Tropfen der Titrierlösung dazugegeben.Anhand des Teststabes kann man die Karbonhärte des Wassers ablesen.


Den kompletten Bericht des Praktikums finden sie hier.

SAUERSTOFFGEHALT - Praktikum 26.02.2007



Versuchsablauf:
Das Bild zeigt den Messstab um den Sauerstoffgehalt im Aquarienwasser zu ermitteln.



Das Bild zeigt das Interface zusammen mit dem GTR. Dort wird der Sauerstoffgehalt angezeigt.



Den kompletten Bericht des Praktikums finden sie hier.

pH-WERT - Praktikum 26.02.2007

Der pH-Wert des Aquarienwassers ist zwischen 8 und 8,5.

Versuchsablauf:
Das Bild zeigt den pH-Wert der mittigen Flüssigkeit an. Die mittige Flüssigkeit ist Aquarienwasser mit der pH Indikatorenlösung.



Das Bild zeigt die pH Indikatorenlösung.


Durch Vergleichen der Farben kann man ablesen ob die zu testende Flüssigkeit sauer, neutral oder alkalisch ist.

Den kompletten Bericht des Praktikums finden sie hier.

LICHT - Praktikum 26.02.2007



Versuchsablauf:
Der Messstab wird an das Interface angeschlossen, das Interface wird mit dem GTR verbunden. Der GTR zeigt die Lux Anzahl an.


Das Bild zeigt das Interface zusammen mit dem GTR.




Das Bild zeigt den Messstab mit dem die Lux gemessen werden.


Den kompletten Bericht des Praktikums finden sie hier.

TEMPERATUR - Praktikum 26.02.2007



Versuchsablauf:
Durch verschieben des Thermometers konnte man die verschiedenen Temperaturen des Wassers im Aquarium erkennen.So nahm die Temperatur mit zunehmender Tiefe des Aquariums ab.



Den kompletten Bericht des Praktikums finden sie hier.